Koblenz, Nähe »Deutsches Eck«, mit Blick auf Festung Ehrenbreitstein
Als Turner sich 1817 vom 21. bis 23. August in Koblenz aufhält, fasziniert ihn die Festung Ehrenbreitstein so sehr, dass er gleich mehrere Skizzen aus mehreren Perspektiven anfertigt. Auch auf späteren Reisen (zwischen 1839 und 1844) führt ihn sein Weg zurück in die Stadt am deutschen Eck, wobei er des Motivs der erhabenen Festung nicht müde wird. In diesem Werk fällt sein Blick vom linksrheinischen Ufer (in Koblenz) auf die gegenüberliegende Rheinseite. Die Festung ist schemenhaft in der Kontur des Hangs zu erkennen, Fels und Festung scheinen eine Einheit zu bilden. Die Festung Ehrenbreitstein befindet sich heute im Besitz des Landes Rheinland-Pfalz und kann besichtigt werden.
Aquarellskizze, 1841
Medium: Wasserfarbe auf grau laviertem Papier
Größe: 242 x 302 mm
Sammlung: Collection Tate; Akquise Accepted by the nation as part of the Turner Bequest 1856
Referenznummer; D36177; Turner Bequest CCCLXIV 319
Mit der Seilbahn gelangen Sie schnell und komfortabel zur Festung Ehrenbreitstein – inkl. eindrucksvoller Aussicht auf das Deutsche Eck.
Adresse: Konrad Adenauer Ufer, Koblenz
Standort: Der Malstandort Turners ist noch nicht markiert
ÖPNV: Bahnhof »Koblenz Stadtmitte«: ca. 15 Minuten Fußweg, Personenfähre Koblenz: ca. 2 Minuten Fußweg
Mit dem Rad: Rheinradweg – kein Umweg nötig
Parken: Parkmöglichkeiten am Görresplatz oder am Schloss vorhanden